
- Rikus als Bildhauer von Mahnmalen. // Lebendiger Diskurs: Vergänglichkeit von Material und Idee?
In Ausstellungskatalog: Du wirst staunen! Der Bildhauer Josef Rikus. Hrsg. Altertumsverein Paderborn 2023.
- Ausstellungskatalog: ‚Standesgemäß‘ darin: Facetten der Mode in Porträts von Barock bis Biedermeier. S.2-26, Hrsg. Andreas Neuwöhner, Residenzmuseum Schloß Neuhaus 2020/21.
- Silke Köhn: Jäger und Beute. Jagdgemälde der Sammlung Fürstenberg. Hrsg. Andreas Neuwöhner, Residenzmuseum Schloß Neuhaus 2018/19.
- Silke Köhn: Kleine Freuden. Gemälde der Stiftung Fürstenberg Eggeringhausen zu Besuch auf Schloss Neuhaus.
Ausstellung im Residenzmuseum zu Schloss Neuhaus 28. September 2018 bis 3. Februar 2019. ISBN 978-3-00-060817-9
- Die Warburger Skizzenbücher von Joseph Kohlschein (1841 Warburg —1915 Düsseldorf). Hrsg. vom Museumsverein Warburg, 2015
- Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Lexikonartikel über u.a. Max Stern, Wilhelm Schreuer, Philipp Strack.
- Oswald Achenbach (1827-1905), Sammler Journal, Dez.2014 + Jan. 2015
- "Der Rattenfänger von Hameln", in: Museumsverein Hameln, Jahrbuch 2014, S. 65-76
- "Warschau in den Kriegsjahren 1915-1918 in Bildern von Hans Kohlschein",
Ausst.-Kat.Warschau, Dom Spotkan z Historia, Bönen 2014 - Andreas Achenbach (1815-1905), Sammler Journal Nov.+ Dez.2013
- Otto Modersohn (1865-1943), Sammler Journal April 2013
- Ando Hiroshige (1797-1858), Sammler Journal, Oktober 2012
- Giovanni Paolo Panini, Sammler Journal August 2012
- Eugen Gustav Dücker (1841-1916), Sammler Journal Okt. + Nov. 2011)
- Künstler im Weserbergland und die Düsseldorfer Malerschule. Landschaften im Dreiländereck: Hessen - Niedersachsen - Westfalen. Mit Beiträgen über die Maler Franz Hoffmann -Fallersleben, Theodor Rocholl und die Künstlerfamilie Kohlschein, Bönen 2010, 128 S.
- Willy Lucas und die Landschaftsmaler der Düsseldorfer Kunstakademie. In: Ausstellungskatalog, Willy Lucas 1884-1918. Hrsg. von Andrea Wandschneider, Städtische Museen und Galerien Paderborn 2009
- Georg Weimer - Skulpturen. Mit einer Einführung von Silke Köhn, Hamburg 2009
- Ariadne auf Naxos. Rezeption und Motivgeschichte von der Antike bis 1600,
Dissertation, München 1999, 350S.
- Lady Hamilton und Tischbein. Der Künstler und sein Modell,
Oldenburg 1999, 84 S.
- Beiträge über Medea, Theseus, Ariadne und Phädra in: Antike Mythen und ihre Rezeption. Ein Lexikon, Reclam Leipzig 2003
- Marie Stein-Ranke (1873 - 1964) - Eine Porträtistin um 1900, Oldenburg 2000, 80 S.
- Die Sammlung Rösicke - Bilder und Skulpturen aus der Wilhelminischen Ära", in: Sammler und Mäzen. Bestände aus Privatbesitz im Landesmuseum Oldenburg, Oldenburg 1999, S. 81- 96
- Arbeitsalltag an der Nordseeküste in Bildern von Bernhard Suerdieck, Adolf Fischer-Gurig und Max Liebermann, Veröffentlichungen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden, Oldenburg 1998
- Polymorphie - Kunst als subversives Element. Tschechoslowakei 1939-1990, Katalog zur Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin 1990
- Vom Zauber einer Legende: Die Braut von Fikensolt. Das Porträt der Prinzessin Charlotte Amélie de la Trémoille, Gräfin von Aldenburg (1652-1732). Oldenburg 2005, 132 Seiten
- Voraussetzungen und Motive für Amalies Gartengestaltung in Athen. In: Amalie 1818-1875, Herzogin von Oldenburg, Königin von Griechenland. Begleitband der gleichnamigen Ausstellung im Palais Rastede, Oldenburg 2004, S. 105-111
- Willy Lucas 1884 Bad Driburg - 1918 Garmisch-Partenkirchen (Trödler und Sammlerjournal Nr.6/ 2006)
- Wilhelm Schreuer 1866 Wesel - 1933 Düsseldorf (Sammler Journal Nr.12/ 2006)
- Max Stern 1873 - Düsseldorf - 1943 (Sammler Journal Nr. 7/ 2007)
- Emilie Preyer 1849 - Düsseldorf - 1930 (Sammler Journal Nr. 11/2007)
- Hans Kohlschein 1879-1948 (Sammler Journal Nr. 11/ 2008)
- Josef Kohlschein 1884-1958 (Sammler Journal Nr. 12/ 2008)
- Gregor von Bochmann 1850-1930(Sammler Journal Nr. 4/ 2009)
- Theodor Rocholl 1854-1933 (Sammler Journal Nr. 6/ 2009)
- Otto Pilny 1866-1933 (Sammler Journal Nr. 11/ 2009)
- Lesser Ury 1861-1931 (Sammler Journal Nr. 5/ 2010)
- Christian Rohlfs 1849-1938 (Sammler Journal Nr. 3/ 2011)
|